Abwasser

365 Tage im Jahr – Abwasserentsorgung für 36.400 Kunden

Unsere Leistungen

Wissenswertes zum Abwasser aus Vorsfelde und Umgebung

Abwasserpreise

Die aktuellen Abwasserpreise entnehmen Sie bitte aus dem Abwasserpreisblatt für Ihre Region. Hier sind alle Preise einschließlich Erläuterungen enthalten.

Eine Person zeigt auf einen Plan für einen Wasseranschluss, der auf einem Tisch liegt.

Planauskunft

Sie benötigen eine aktuelle Planauskunft?

Gerne senden wir Ihnen diese bequem per Internet als
E-Mail zu.
Wenden Sie sich an unsere GIS-Abteilung via E-Mail:

Unsere Mitarbeiter pflegen und aktualisieren ständig die Daten im GIS (Geografisches Informations-System), damit Sie immer aktuelle Planauskünfte vor Beginn von Erdarbeiten, Aufgrabung oder Bohrungen von uns bekommen können.

Daten und Fakten

Wir betreiben

0

Kläranlagen

0

Regenrückhaltebecken

0

Abwasserreinigungs-
anlagen

0

km öffentliche Kanalisation

0

km Abwasser-
druckleitungen

0

Abwasserpumpwerke

Wir entsorgen Schmutz- /Misch- und Regenwasser für

0

Bürger

0

Hausanschlüsse

0

km² Fläche

Gartenwasserzähler

Der Gartenwasserzähler erfasst Trinkwasser, das für die Bewässerung des Gartens genutzt wird und somit nicht als Abwasser in die Kanalisation eingeleitet wird. Für die Wassermenge die nachweislich, mittels des Zählers im Garten verregnet/ versickert, fallen keine Schmutzwassergebühren an. Gartenwasserzähler müssen gesondert beantragt werden.

 

  • Der Ersteinbau des Gartenwasserzählers darf nur von einem zugelassenen Installateur erfolgen.
  • Der Gartenwasserzähler unterliegt der Eichpflicht, verliert nach 6 Jahren die Eichgültigkeit und ist nach Ablauf auszutauschen. Bitte nutzen Sie für den Ersteinbau und die Zählerdaten folgenden  Antrag.
  • Für den fristgerechten Austausch ist der Verbraucher zuständig.
  • Nach der Inbetriebnahme des Gartenwasserzählers ist dieser innerhalb von 14 Tagen zu melden. Erst dann kann die jährlich anfallende Gebühr für die Schmutzwasserentsorgung entsprechend reduziert werden.
  • Ortschaften der Samtgemeinde Brome, Grasleben, Velpke und Rhode melden den Einbau beim Wasserverband Vorsfelde mittels Antrag. Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular senden Sie bitte anschließend an folgende E-Mail-Adresse: kundenservice@wvvorsfelde.de
  • Für alle anderen Ortschaften unseres Verbandsgebietes müssen Sie den Antrag an die nachfolgenden Stellen melden. Für die Antragsstellung verwenden Sie die jeweils gültigen Antragsformulare. Bitte beachten Sie auch die ggf. abweichenden Bestimmungen für den Einbau von Gartenwasserzählern.
  • Ortsteile der Stadt Wolfsburg
    Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Finanzen, Abteilung Grundbesitzabgaben
  • Ortsteile der Samtgemeinde Boldecker Land
    Wolfsburger Entwässerungsbetrieben
  • Ortsteile der Stadt Helmstedt (Barmke)
    Abwasserentsorgung Helmstedt

 

  • Der Austausch des Gartenwasserzählers darf vom Verbraucher selbst erfolgen.
  • Der Gartenwasserzähler unterliegt der Eichpflicht, verliert nach 6 Jahren die Eichgültigkeit und ist nach Ablauf auszutauschen. Bitte nutzen Sie für den Austausch und die Zählerdaten folgenden Antrag.
  • Für den fristgerechten Austausch ist der Verbraucher zuständig.
  • Nach der Inbetriebnahme des Gartenwasserzählers ist dieser innerhalb von 14 Tagen zu melden. Erst dann kann die jährlich anfallende Gebühr für die Schmutzwasserentsorgung entsprechend reduziert werden.
  • Ortschaften der Samtgemeinde Brome, Grasleben, Velpke und Rhode melden den Einbau beim Wasserverband Vorsfelde mittels Antrag. Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular senden Sie bitte anschließend an folgende E-Mail-Adresse: kundenservice@wvvorsfelde.de
  • Für alle anderen Ortschaften unseres Verbandsgebietes müssen Sie den Antrag an die nachfolgenden Stellen melden. Für die Antragsstellung verwenden Sie die jeweils gültigen Antragsformulare. Bitte beachten Sie auch die ggf. abweichenden Bestimmungen für den Einbau von Gartenwasserzählern.
  • Ortsteile der Stadt Wolfsburg
    Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Finanzen, Abteilung Grundbesitzabgaben
  • Ortsteile der Samtgemeinde Boldecker Land
    Wolfsburger Entwässerungsbetrieben
  • Ortsteile der Stadt Helmstedt (Barmke)
    Abwasserentsorgung Helmstedt
  • Die Installation des Gartenwasserzähler hat grundsätzlich nach der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und nach dem anerkannten Regelwerk gem. DIN 1988 bzw. DIN EN 806, DIN EN 1717 und DIN 1989 zu erfolgen.
  • Der Zähler muss den eichrechtlichen Vorschriften entsprechen. Er muss über eine EG-Zulassung verfügen, beglaubigt und mit einer Fabrikat-Nr. versehen sein.
  • Der Zähler ist an einer Stelle zu installieren, hinter der nur Wasser entnommen wird, dass anschließend nicht in die öffentliche Schmutzwasseranlage gelangt.
  • Zur Erleichterung des Ein- und Ausbaus kann der Zähler in einer entsprechenden Halterung installiert werden
  • Zur Vermeidung von Frostschäden sollten außerhalb des Gebäudes liegende Leitungen und Zapfstellen mit einem Absperrventil und einer Entleerung versehen werden.

 

Ortschaften der Samtgemeinde Brome, Grasleben, Velpke und Rhode melden dem Wasserverband Vorsfelde mittels folgender Anträge:

Ersteinbau: Antrag

Austausch: Antrag

Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular senden Sie bitte anschließend an folgende E-Mail-Adresse kundenservice@wvvorsfelde.de.

Für alle anderen Ortschaften unseres Verbandsgebietes müssen Sie den Antrag an die nachfolgenden Stellen melden. Für die Antragsstellung verwenden Sie die jeweils gültigen Antragsformulare. Bitte beachten Sie auch die ggf. abweichenden Bestimmungen für den Einbau von Gartenzählern.

 

  • Die Abrechnung des Gartenwasserzählers erfolgt mit der Jahresabrechnung im Januar
  • Die Wassermenge, die nachweislich mittels des Gartenwasserzählers verbraucht wurde, wird als Gutschrift in Höhe der jeweils gültigen Schmutzwassergebühr/m³ auf der Rechnung ausgewiesen.
  • Für die Meldung des per Gartenwasserzähler ermittelten Wasserverbrauchs erhalten Sie zum Jahresende von uns eine schriftliche Information. Den Zählerstand melden Sie dann ganz bequem mittels des im Anschreiben enthaltenen QR-Codes, über das Kundenportal oder mittels der Ihnen zugestellten Zählerablesekarte.

Weitere Auskünfte zum Thema Gartenwasserzähler erteilen wir Ihnen gern
per E-Mail-Anfrage an kundenservice@wvvorsfelde.de
oder unter der Rufnummer 05363 943-0.